Zur Person
Aktuelle Tätigkeit |
Oberarzt (Klinik und Poliklinik für Neurologie) |
Leiter der AG Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation |
Leiter des Kölner Parkinson-Netzwerk (KPN) |
Akademischer Werdegang | |
1999-2007 | Medizinstudium in Mainz und Heidelberg |
2007 | Medizinische Promotion (Prof. Hannah Monyer), Dr. med. |
2017 | Habilitation im Fach Neurologie (Prof. Dr. Fink), Privatdozent |
2018 | W2-Professur für Neurologische Bewegungsstörungen |
Klinischer Werdegang | |
seit 2016 | Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Uniklinik Köln |
2016 | Facharzt Neurologie |
2015-2016 | Assistenzarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Uniklinik Köln |
2014-2015 | Assistenzarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Uniklinik Köln |
2010-2014 | Assistenzarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Uniklinik Köln |
2008-2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum Jülich (INM-3) |
2007-2016 | Arbeitsgruppe für Bewegungsstörungen und Tiefe Hirnstimulation |
2007-2008 | Assistenzarzt an der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Uniklinik Köln |
Zur Person
Forschungsschwerpunkte | |
Vaskuläre Neurologie (Schlaganfall), Bewegungsstörungen (Morbus Parkinson) | |
Systemische Neurowissenschaften, Hirnkonnektivität | |
Reorganisation des Gehirns und Funktionserholung | |
Neuroimaging (fMRT; EEG) und Nicht-invasive Neurostimulation (TMS, TMS-EEG) |
Akademischer Werdegang | |
1998-2004 | Medizinstudium an der Universität Düsseldorf, University of Sydney (Australien) und University College London (UK) |
2004 | Ärztliche Approbation |
2005 | Promotion (summa cum laude) zum “Dr. med.” zum Thema “Multimodale Kartierung der Area 2: Synthese von Struktur und Funktion im Gehirn des Menschen” Institut für Hirnforschung, Uni Düsseldorf (Prof. Dr. Karl Zilles) |
2011 | Habilitation “Das sensomotorische System des Menschen: Funktionelle Anatomie und nicht-invasive Neuromodulation bei Gesunden und Schlaganfall-Patienten”, Medizinische Fakultät, Universität zu Köln, 14.04.2011 (Experimentelle Neurologie); 02.10.2012 (Neurologie) |
2013 | Ernennung zum Universitätsprofessor (W2, unbefristet) für Schlaganfall und Neurorehabilitation, Medizinische Fakultät, Universität zu Köln |
Klinischer Werdegang | |
2005–2007 | Assistenzarzt, Neurologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. J. Noth), Universitätsklinikum der RWTH Aachen, mit Forschungsaufenthalt in 2006 im Institut für Neurowissenschaften und Medizin des Forschungszentrums Jülich (INM3 - Kognitive Neurologie, Direktor: Prof. Dr. med. G.R. Fink) |
2007–2014 | Gruppenleiter der Forschungsgruppe “Neuromodulation & Neurorehabilitation”, Max-Planck-Institut für neurologische Forschung (Direktor Prof. Dr. med. J. Brüning; Direktor emeritus Prof. Dr. med. D. Yves von Cramon), Köln |
2007–2012 | Assistenzarzt, Neurologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. G.R. Fink), Uniklinik Köln |
2010–2011 | Assistenzarzt, Psychiatrische Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. J. Klosterkötter), Uniklinik Köln |
2012 | Visiting Research Fellow am Sobell Department of Motor Neuroscience, Queen Square 33, London (Prof. J. Rothwell) |
Seit 2012 | Facharzt für Neurologie |
Seit 2013 | Arbeitsgruppenleiter der Gruppe „Rehabilitation kognitiver Störungen“ am Institut für Medizin und Neurowissenschaften (INM-3), Forschungszentrum Jülich |
Seit 2013 | Oberarzt, Neurologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. G.R. Fink), Uniklinik Köln |
Preise, Auszeichnungen, Stipendien | |
2018 | Heinrich Pette-Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (2018) |
2013 | Symposiumspreis der Felgenhauer-Stiftung, Deutsche Gesellschaft für Neurologie |
2012 | Habilitationspreis der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln |
2012 | Deutschland - Land der Ideen, “Ausgewählter Ort” zum Thema “Früh-rehabilitation von Schlaganfallpatienten durch Hirnstimulation” |
2011 | Young-Investigator-Award des Kompetenznetzwerks Schlaganfall |
2011 | Niels-A.-Lassen-Preis der Deutschen Gesellschaft für Klin. Neurophysiologie |
2011 | Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurotraumatologie und Klinische Neurorehabilitation |
2009 | Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Klin. Neurophysiologie |
2007 | Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie |
2005 | Posterpreis der NRW Akademie der Wissenschaften Düsseldorf |
2000-2004 | Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
2000-2002 | Stipendiat des Neurograduiertenkollegs Univ. Düsseldorf |
mehrfach Travel Awards der Organization for Human Brain Mapping |
Fakultätsarbeit (Medizinische Fakultät Uni Köln) |
Curriculumskommission |
Nachwuchskommission/ Fakultäts-Tenure Kommission |
Prüfungsausschuss Bsc. Studiengang Neurowissenschaften |
Mitgliedschaften und Mitarbeit in Fachgesellschaften |
Organization for Human Brain Mapping (OHBM)
|
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN)
|
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) |
Herausgeberschaften/Editorial Boards |
Neuroimage (Editor) |
Neuroimage: Clinical (Senior/Section Editor) |
Bibliometrie |
Hirsch-Index: 46*/38** |
Summe Anzahl der Zitate: 11644*/ 8047** |
Durchschnittliche Zitate pro Item: 75,21** |
(* Google Scholar **ISI Web of Science, Stand 07/2018) |
Zur Person
Akademischer Werdegang | |
1996-2002 | Medizinstudium in Köln, Bonn, Paris |
2003 | Dissertation Neurologische Klinik, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2008-2009 | Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), research fellowship Department of Neurology, Johns-Hopkins-University, Baltimore, USA |
2012 | Habilitation, Venia legendi, Medizinische Fakultät Heinrich-Heine Universität Düsseldorf |
2013 | Umhabilitation an die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und Venia legendi im Fach Neurologie |
2014 | Mitglied Zentrum für molekulare Medizin, Köln, CAP-3 |
2017 | Außerplanmäßiger Professor |
Klinischer Werdegang | |
2003–2004 | Arzt im Praktikum (AIP), Neurologische Klinik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf & Johns-Hopkins-University, Baltimore, USA |
2005–2007 | Assistenzarzt, Neurologische Klinik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
2008–2009 | Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Department of Neurology, Johns-Hopkins-University, Baltimore, USA |
2010 | Facharzt für Neurologie |
2010 | Funktionsoberarzt, Leiter EMG-Labor, Neurologische Klinik, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Seit 12/2012 | Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Köln, Leiter neuromuskuläre Sprechstunde, Leiter EMG- und EP-Labor |
2018 | Fachweiterbildung Neurologische Intensivmedizin |
Preise, Auszeichnungen, Stipendien | |
2007 | Fellow of the Peripheral Nerve Society |
2008 | Ulrich-Hadding Forschungspreis der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf |
2009 | Fellow of the Peripheral Nerve Society |
2010 | Else Kröner Memorial-Stipendium der Else Kröner-Fresenius-Stiftung |
2012 | Felix-Jerusalem Preis, Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke (DGM) |
2014 | Expertise in Leadership, B. Braun Stiftung |
2015 | Posterpreis - Three Different Faces of an Uninvited Guest – Therapy-Associated Progressive Multifocal Leukoencephalopathy (PML) during Multiple Sclerosis (MS)-Treatment “K Krueger, P Krueger, H Lehmann” ASNR 53rd Annual Meeting and the Foundation of the ASNR Symposium 2015 April 25 – 30, 2015, Sheraton Chicago Hotel & Towers, Chicago |
2105 | Ronald D. Mann Best Paper Prize, Pharmacoepidemiology and Drug Safety. |
Zur Person
Klinische Schwerpunkte |
Epileptologie |
Autoimmun-vermittelte Enzephalitiden |
Akademischer Werdegang | |
1995-2002 | Studium der Humanmedizin in Köln und Gießen |
2004 | Promotion an der Medizinischen Fakultät Köln, Thema: Arbeitsgedächtnisdefizite bei Patienten mit Schizophrenie: Versuch einer Spezifizierung auf neuropsychologischer Ebene |
2018 | Habilitation an der Medizinischen Fakultät Köln, Thema: Diagnose und Therapie der limbischen Enzephalitis |
Klinischer Werdegang | |
2004 | Approbation als Arzt |
2004-2006 | Assistenzarzt in der Neurologischen Klinik am Krankenhaus Nordwest in Frankfurt am Main (Chefärztin: Prof. Dr. med. U. Meyding-Lamadé, bis September 2005 Prof. Dr. med. R.W.C. Janzen) |
2006-12/2007 | Assistenzarzt in den Rheinischen Kliniken Köln (Psychiatrie) |
01/2008-2009 | Assistenzarzt in der Klinik für Epileptologie Bonn, Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. med C.E. Elger, FRCP) |
2009 | Facharzt für Neurologie |
2010-2012 | Oberarzt in der Klinik für Epileptologie, Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. med C.E. Elger, FRCP) |
2013-02/2015 | Oberarzt in der Neurologischen Klinik am Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach (Chefarzt: Prof. Dr. Els) |
seit 02/2015 | Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Neurologie, Uniklinik Köln (Direktor: Prof. Dr. Fink) |
Weiterbildung und Zusatzqualifikationen |
DGKN-Ausbildungsberechtigter für die Funktionsdiagnostik EEG |
Zertifikat Epileptologie der DGfE |
Zertifikat Prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsietherapie |
Prüfarzt nach ICH/GCP-Richtlinien |
Mitgliedschaften |
Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) |
Deutsche Gesellschaft für Epileptologie (DGfE) |
Deutsche Gesellschaft für klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung (DGKN) |
Deutsche Gesellschaft für Neurointensiv- und Notfallmedizin (DGNI) |
Arbeitsgemeinschaft für prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsietherapie |