AG Prodromalstadien und Schlaf bei Bewegungsstörungen

Morbus Parkinson entsteht nicht über Nacht. Bereits Jahre vor den motorischen Beschwerden können nicht-motorische Symptome auftreten. Oftmals kommt es dabei zu einem Ausagieren von Trauminhalten, das als REM-Schlaf-Verhaltensstörung bezeichnet wird. Menschen mit einer solchen Traumschlafstörung haben ein stark erhöhtes Risiko im weiteren Verlauf einen Morbus Parkinson zu entwickeln. Durch die Identifikation dieser Personen ist es möglich, die frühesten Veränderungen in der Entstehung des Morbus Parkinson - sprich im Prodromalstadium - zu erforschen.

Daneben treten Schlaf-Wach-Störungen im Allgemeinen sehr häufig im Rahmen von neurodegenerativen Erkrankungen auf. Die genauen Mechanismen, wie es zu solchen Störungen kommt und wie sich diese wiederum auf eine ablaufende Neurodegeneration auswirken, sind jedoch nur ansatzweise verstanden.

Unsere AG benutzt Methoden aus der quantitativen Polysomnographie (Untersuchung des Mikroschlafes, der Arousalfrequenz und der Muskelatonie), der Neuropsychologie (Testung der kognitiven Funktionen) und der multimodalen Bildgebung (Magnetresonanztomographie und Positronenemissionstomographie) zur Erforschung des Schlafes und der Pathophysiologie in Prodromalstadien von Bewegungsstörungen.

Priv.-Doz. Dr.--Sommerauer-Michael
Priv.-Doz. Dr. Michael Sommerauer

Leiter der AG Prodromalstadien und Schlaf bei Bewegungsstörungen

Teilnehmer für Schlaf-Studie gesucht

Foto: Baranq, stock.adobe.com
Foto: Baranq, stock.adobe.com

Für eine Studie über den Schlaf suchen wir interessierte Menschen zwischen 18 und 80 Jahren. Wenn Sie folgende Frage mit JA beantworten können, wären Sie der ideale Teilnehmer:

„Wurde Ihnen jemals gesagt oder vermuten Sie selbst, dass Sie während des Schlafes den Inhalt Ihrer Träume ausführen (z.B. Schlagen, Arme schwingen, Laufbewegungen machen, usw.)?“

Im Rahmen der Studie erhalten Sie eine nächtliche Schlafuntersuchung und eine klinische Untersuchung. Als Aufwandsentschädigung werden 50 € erstattet.


Bei Interesse können Sie uns per Telefon unter +49 221 478-30588 oder per E–Mail neurostudie@uk-koeln.de kontaktieren.

Infos als pdf-Download

Das Team

Dr. Christopher Doppler, Arzt
Aline Seger, Ärztin

Sinah Röttgen, PhD-Studierende
Kim-Lara Weiß, PhD-Studierende

Corinna Brune, Doktorandin
Wiebke Heitzmann, Doktorandin
Majan Jalvani, Doktorand
Johanna Kickartz, Doktorandin
Sandy Kollath, Doktorandin
Marie Lindner, Doktorandin
Nora Pagel, Doktorandin
Nora Sembowski, Doktorandin
Julia Smit, Doktorandin